Wenn ich den Seelenkalender zu Hause vergessen hatte, suchte ich oft im Internet nach dem aktuellen Wochenspruch. Dies wird kompliziert, wenn man neben dem Wochenspruch auch mit den drei weiteren, mit ihm zusammenklingenden Sprüchen arbeiten möchte. Und mir kam die Idee: Wie wäre es, diese vier Seelensprüche wöchentlich übersichtlich in einem Blogbeitrag zu veröffentlichen? „Seite aufrufen“ und die aktuellen Seelensprüche sind lesbar als aktueller Blogbeitrag – in einer Darstellung, die auf jedem Bildschirm gut zu lesen ist. So war die Idee zu dieser Seite geboren.
: Wöchentliche Veröffentlichung des aktuellen Wochenspruchs mit Gegenspruch und Spiegelsprüchen
Was erwartet Sie also hier? Zunächst: Jeweils im voraus samstags soll die ab Sonntag aktuelle Vierergruppe an Sprüchen veröffentlicht werden. (Zum Aufbau des Seelenkalenders und zu den Vierergruppen siehe hier.) Aktuell hier:
- „Es ist erstanden aus der Eigenheit“Der Spruch des Seelenkalenders für die sechste Woche im Jahr 2022/ 2023 (22. – 28. Mai 2022) mit […]
- „Im Lichte das aus Geistestiefen“Der Spruch des Seelenkalenders für die fünfte Woche im Jahr 2022/ 2023 (15. – 21. Mai 2022) mit […]
- „Ich fühle Wesen meines Wesens“Der Spruch des Seelenkalenders für die vierte Woche im Jahr 2022/ 2023 (8. – 14. Mai 2022) mit […]
- „Es spricht zum Weltenall“Der Spruch des Seelenkalenders für die dritte Woche im Jahr 2022/ 2023 (1. – 7. Mai 2022) mit […]
- „Ins Äussre des Sinnesalls“Der Spruch des Seelenkalenders für die zweite Woche im Jahr 2022/ 2023 (24. – 30. April 2022) mit […]
: Texte mit Fundstücken, Gedanken und Betrachtungen zum Seelenkalender
Neben dem reinen Text des Seelenkalenders möchte ich auch Beobachtungen, Gedanken und Betrachtungen zum Seelenkalender veröffentlichen. Die neuesten Texte und Beiträge finden sie hier:
- Videotip: Betrachtungen zum Seelenkalender von Dieter HornemannDieter Hornemann, Priester der Christengemeinschaft, zuletzt in Priem/ Chiemsee, hat auf Youtube zu jedem Wochenspruch des Anthroposophischen Seelenkalenders eine kurze Betrachtung veröffentlicht. Diese Videoreihe gibt vielfältige Impulse, wie man sich dem Seelenkalender nähern kann.
- Übergang vom Seelenkalender-Jahr 2021/ 2022 zum Jahr 2022/ 2023Der von Rudolf Steiner verfasste Anthroposophische Seelenkalender hat 52 Wochensprüche. Er wurde 1912 innerhalb eines Kalenders 1912/13 zum ersten Mal veröffentlicht, beginnend mit dem Ostersonntag, der 1912 auf den 7. April fiel. Im nun bald endenden Seelenjahr war Ostersonntag am 4. April 2021, so dass die Daten des Kalenders 2021/ 2022 weitgehend mit denen der Erstveröffentlichung übereinstimmten. Am 20. März 2022 wurde, dem aktuellen Lauf des Seelenjahres folgend, der 51. […]
- Von der Neuschaffung der Welt in den Seelen in Spruch 33Eine Anmerkung zu Spruch 33
- Über die Satzzeichen in den Seelenkalender-SprüchenWer verschiedene Ausgaben des Seelenkalenders vergleicht, stellt fest, dass diese in Bezug auf die Handhabung von Satzzeichen nicht einheitlich sind.
- Das Weiß am Altar während der Johannizeit und die Sprüche 12, 38, 13 und 40
: Eine Übersicht über Literatur und Links
Nach und nach soll auch ein Literatur- und Medienverzeichnis (hier zu finden) und ein Linkverzeichnis entstehen.
: Leserbeiträge?
Unter den Blogbeiträgen gibt es ein Diskussionsforum. Möchten Sie Ihre Erfahrungen und Gedanken zum Seelenkalender und meinen Texten teilen? Sie sind herzlich dazu eingeladen. Nachfolgend die jüngsten Kommentare:
Danke für die Aufnahme von Dieter Hornemann, ich lebe im Pflegeheim, beim Umzug dahin sind leider meine anthroposophischen Bücher etc.…
Vielen Dank für Ihre Hinweise, die ich zum Anlass genommen habe, meinen Hauptbeitrag zu den Satzzeichen um Ihren Kommentar zu…
Die Handhabung der Satzzeichen präferiert immer die Leseweise des Herausgebers vor allen anderen möglichen. Liest man die Sprüche gleichsam ”polyphon“,…
Schönes Projekt. Dankeschön!
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
danke für original treue
(Seite zuletzt geändert am 27. März 2022)
Es freut mich, dass die Internetseite hilfreich für Sie ist!