Wenn ich den Seelenkalender zu Hause vergessen hatte, suchte ich oft im Internet nach dem aktuellen Wochenspruch. Dies wird kompliziert, wenn man neben dem Wochenspruch auch mit den drei weiteren, mit ihm zusammenklingenden Sprüchen arbeiten möchte. Und mir kam die Idee: Wie wäre es, diese vier Seelensprüche wöchentlich übersichtlich in einem Blogbeitrag zu veröffentlichen? „Seite aufrufen“ und die aktuellen Seelensprüche sind lesbar als aktueller Blogbeitrag – in einer Darstellung, die auf jedem Bildschirm gut zu lesen ist. So war die Idee zu dieser Seite geboren.
: Wöchentliche Veröffentlichung des aktuellen Wochenspruchs mit Gegenspruch und Spiegelsprüchen
Was erwartet Sie also hier? Zunächst: Jeweils im voraus samstags soll die ab Sonntag aktuelle Vierergruppe an Sprüchen veröffentlicht werden. (Zum Aufbau des Seelenkalenders und zu den Vierergruppen siehe hier.) Aktuell hier:
- „Ich darf nun mir gehören“Der Spruch des Seelenkalenders für die fünfundzwanzigste Woche im Jahr 2023/ 2024 (24. – 28. September 2023; verkürzt … Weiterlesen
- „Sich selbst erschaffend stets“Der Spruch des Seelenkalenders für die vierundzwanzigste Woche im Jahr 2023/ 2024 (17. – 23. September 2023) mit … Weiterlesen
- „Es dämpfet herbstlich sich“Der Spruch des Seelenkalenders für die dreiundzwanzigste Woche im Jahr 2023/ 2024 (10. – 16. September 2023) mit … Weiterlesen
- „Das Licht aus Weltenweiten“Der Spruch des Seelenkalenders für die zweiundzwanzigste Woche im Jahr 2023/ 2024 (3. – 9. September 2023) mit … Weiterlesen
- „Ich fühle fruchtend fremde Macht“Der Spruch des Seelenkalenders für die einundzwanzigste Woche im Jahr 2023/ 2024 (27. August – 2. September 2023) … Weiterlesen
: Texte mit Fundstücken, Gedanken und Betrachtungen zum Seelenkalender
Neben dem reinen Text des Seelenkalenders möchte ich auch Beobachtungen, Gedanken und Betrachtungen zum Seelenkalender veröffentlichen. Die neuesten Texte und Beiträge finden sie hier:
- Gesucht: Georg von Arnim, „Gedanken zum Seelenkalender Rudolf Steiners“Eine Leserin fragte über das Kontaktformular nach der Schrift „Gedanken zum Seelenkalender Rudolf Steiners“, herausgegeben von Dr. Georg von Arnim im Selbstverlag, Föhrenbühl 1975. Da über die mitgesandte E-Mail-Adresse eine Antwort nicht möglich war, möchte ich auf diesem Wege mitteilen, dass mir die Schrift nicht bekannt ist. Eine Internetrecherche hat lediglich ergeben, dass Peter Selg im Verlag am Goetheanum ein Buch mit Tagebuchnotizen Georg von Arnims herausgegeben: Dr. Georg von … Weiterlesen
- Medienhinweis: „Bilder des inneren Jahres“ – 54-teiliger Videokurs zum Seelenkalender von Richard SteelUnter dem Titel „Bilder des inneren Jahres“ wird Richard Steel, britischer Heilpädagoge, Lehrer, Publizist und Herausgeber der Karl König-Gesamtausgabe, in Kürze auf deutsch eine 54-teilige Videoreihe zum Seelenkalender veröffentlichen (die Ankündigung des Karl-Königs-Instituts ist unter diesem Link abrufbar). Ab Weihnachten stehen zwei einstündige Vorbereitungsvorträge zur Verfügung, ab Ostern 2023 gibt es dann wöchentlich eine 20-minütige Betrachtung zum jeweiligen Wochenspruch unter Berücksichtigung der korrespondierenden Sprüche.
- Geht der Seelenkalender auf dieser Internetseite derzeit „nach“?Durch das bewegliche Osterfest fällt Ostern jedes Jahr auf ein anderes Datum. Im vergangenen Seelenjahr war Ostersonntag am 4. April 2021, so dass die Daten des Kalenders 2021/ 2022 weitgehend mit denen der Erstveröffentlichung des Seelenkalenders im Jahr 1912 übereinstimmten, in dem der Ostersonntag auf den 7. April fiel. Da aber im aktuellen Seelenjahr Ostersonntag am 17. April war, musste eine Entscheidung getroffen werden: Soll sich diese Verschiebung das ganze … Weiterlesen
- Warum für die Woche vom 19. bis zum 25. Juni 2022 zwei Wochensprüche veröffentlicht werdenFür die Woche vom 19. bis zum 25. Juni 2022 wurden zwei Wochensprüche Rudolf Steiners veröffentlicht, und zwar der zehnte und der elfte Wochenspruch. Dies hat folgenden Hintergrund:
- Videotip: Betrachtungen zum Seelenkalender von Dieter HornemannDieter Hornemann, Priester der Christengemeinschaft, zuletzt in Priem/ Chiemsee, hat auf Youtube zu jedem Wochenspruch des Anthroposophischen Seelenkalenders eine kurze Betrachtung veröffentlicht. Diese Videoreihe gibt vielfältige Impulse, wie man sich dem Seelenkalender nähern kann.
: Eine Übersicht über Literatur und Links
Nach und nach soll auch ein Literatur- und Medienverzeichnis (hier zu finden) und ein Linkverzeichnis entstehen.
: Leserbeiträge?
Unter den Blogbeiträgen gibt es ein Diskussionsforum. Möchten Sie Ihre Erfahrungen und Gedanken zum Seelenkalender und meinen Texten teilen? Sie sind herzlich dazu eingeladen. Nachfolgend die jüngsten Kommentare:
Ich finde,dass die Variante mit „des Herbstes Winterschlaf“ nicht so recht Sinn ergibt. Im Faksimile steht dagegen „Weltenschlaf“. Mehrfach führt…
Dankend!
Vielen Dank für Ihre Anmerkung, ich stimme Ihnen zu. Auch in der Seelenkalender-Ausgabe „Nahrung für die Seele, Die Wochensprüche des…
Guten Tag – Eine Frage zum Wochenspruch 15: Wenn man sich das Faksimile der Handschrift genau ansieht, erkennt man im…
Vielen Dank für Ihre Fragen. Wörtlich heißt es im genannten Nachwort: Die folgenden sechs Fassungen der Handschrift 1912/13 hat Rudolf…
Für welche Ausgabe, in welchem Text soll Rudolf Steiner denn das „Es soll“ in „Er soll“ umgewandelt haben? Und auf…
Es freut mich, dass die Internetseite hilfreich für Sie ist!
Danke für die Aufnahme von Dieter Hornemann, ich lebe im Pflegeheim, beim Umzug dahin sind leider meine anthroposophischen Bücher etc.…
Vielen Dank für Ihre Hinweise, die ich zum Anlass genommen habe, meinen Hauptbeitrag zu den Satzzeichen um Ihren Kommentar zu…
(Seite zuletzt geändert am 27. März 2022)
Vielen Dank für Ihren Kommentar! Ich kann Ihre Ausführungen gut nachvollziehen und der Formulierung der Handschrift ebenfalls leichter einen Sinn…